Das Wirtschaftsstrafrecht ist ein durchaus ernstzunehmendes Thema, denn nicht selten drohen hier erhebliche Strafen, die einen bei einem solchen Delikt treffen können. Sobald man sich dem Vorwurf einer Wirtschaftsstraftat ausgesetzt sieht, ist es oft zu empfehle, einen Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht zu konsultieren und mit der Wahrung seiner rechtlichen Interessen zu beauftragen.
Diese Straftaten gehören zum Wirtschaftsstrafrecht
Fällt der Begriff des Wirtschaftsstrafrechts, kann man sich als juristischer Laie zwar ungefähr vorstellen, was genau unter diesen Begriff fällt, allerdings weiß man oft nicht welche Straftaten genau hierunter fallen. Vor allem der Betrug, die Untreue und Insolvenzstraftaten gehören zum Bereich des Strafrechts in der Wirtschaft. Allerdings zählt hierzu auch der Subventionsbetrug, der Kapitalanlagebetrug und oftmals auch Delikte, wie die Bestechung, die Vorteilsannahme, die Vorteilsgewährung und auch die Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr. Gerade im unternehmerischen Bereich können diese Fälle einen erheblichen Umfang einnehmen. Ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht ist Ihnen dabei behilflich, einen guten Ausgang für Ihr Verfahren zu erzielen, indem er den Vorwurf genau prüft, die Akte durcharbeitet und eine gute Verteidigungsstrategie aufstellt.
Diese Strafen drohen
Aufgrund der Unterschiedlichkeit der strafrechtlichen Straftatbestände, kann nicht pauschal gesagt werden, welche Strafen regelmäßig drohen und welche Strafen verhängt werden. So kann ein Betrug nach § 263 StGB in einem besonders schweren Fall eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bringen. Ein Kapitalanlagebetrug nach § 264a StGB ist im Normalfall, im Gegensatz zum Betrug, mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ein Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht wird Ihnen dabei helfen, die Strafe so gering wie möglich zu halten und im besten Fall kann sich sogar ein Freispruch ergeben.
Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht – Diese Kosten fallen an
Eine Frage, die man sich immer stellt, wenn man einen Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht engagiert ist, wie hoch die Kosten für diesen Anwalt vermutlich sein werden. Anwälte rechnen normalerweise nach dem RVG ab. Hier stehen Ihnen im Strafrecht Rahmengebühren zur Verfügung, in deren Rahmen sie sich dann bewegen können. Nicht selten ist es aber der Fall, dass Rechtsanwälte eine Gebührenvereinbarung mit dem Auftraggeber treffen. Entweder wird ein Pauschalbetrag neben den gesetzlichen Gebühren, ein Stundensatz oder eine anderweitige Vereinbarung getroffen. Welche Gebühren sich für Sie besonders lohnen, hängt von Ihrem individuellen Fall ab. Es kann für Sie unter Umständen attraktiver sein, ein Stundenhonorar zu vereinbaren. Ihr Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht wird Sie regelmäßig darüber aufklären, welches Modell sich in Ihrer Angelegenheit besonders eignet.
Fazit
Das Wirtschaftsstrafrecht ist also als ziemlich komplex zu werten. Durch die teilweise großen Unternehmensstrukturen können die Fälle ein sehr großes Ausmaß annehmen, das durch einen selbst nicht mehr leicht durchblickt werden kann. Wir stellen Ihnen gerne einen Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht zur Seite, der Ihren Fall analysiert und überprüft, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Zögern Sie also nicht und kontaktieren Sie uns. Wir vergeben auch schnell und kurzfristig Termine und sind auch außerhalb der angegebenen Bürozeiten für Sie über das Telefon erreichbar, wenn es einmal ein Notfall ist.